Meine Musik
Für Cross-Over Marimba habe ich mir ein Solo Programm erarbeitet.
Ich trete außerdem im Duo mit meinem Lehrer Georg Wieland Wagner auf.
Es dauert ziemlich lange, bis ich mir die Stücke auf diesem anspruchsvollen Instrument erarbeitet habe. Bei vielen der Stücke verbinde ich zudem Marimba und Gesang. Deshalb suche ich mir nur Stücke aus, bei denen ich mir sicher bin, dass sie mir auch nach einem Vierteljahr Übungszeit noch gut gefallen. Weil ich Musik aus vielen unterschiedlichen Bereichen gern habe, besteht mein Repertoire aus Stücken der verschiedensten Stilrichtungen –> Crossover-Marimba eben!

Auszüge aus meinem Solo-Repertoire:
Rock/Pop:
– English Man in New York (Sting)
– Carpet Crawlers (Genesis)
– Mad World (Tears for Fears)
– I´m on my own (Sarah Ferri)
– I need a Dollar (Aloe Blacc)
– Halleluja (Leonard Cohen)
– Viva la Vida (Coldplay)
– All Good Things come to an End (Nelly Furtado)
– Kling Klang (Keimzeit)
– Sternenhimmel (Hubert Kah)
Folk/Weltmusik:
Hijo de la Luna (Mecano)
Mummers Dance (LoreenaMcKennit)
Licht en Donker (Froukje)
Scarborough Fair (Traditional)
Adiemus (Karl Jenkins in Bearbeitung von Georg Wieland Wagner)
Komposition für Marimba:
– Yellow after the Rain (Mitchell Peters)
– Ghanaia (Matthias Schmitt)
– Schutzhütte (Ulrike Proschmann)
Klassik:
Heilig, heilig, heilig (Franz Schubert)
Ave Maria (Bach / Gounod)
Weihnachtsstücke:
Weihnachtsstücke aus aller Welt (z.B. aus Südamerika, Alaska, England, China, Frankreich und Deutschland), die ich gerne mit Gedichten und Geschichten zu einer „Weihnachtsweltreise“ verbinde.
Referenzen / Auftritte :
2018: Klingende Stadt Dresden
2021: Konzert in der Moritzburger Kirche
2022: Wort und Musik in der Zionskirche Dresden
2022: Feier „800 Jahre Wilthen“
2022: erstes Mal Straßenmusik auf der Seebrücke in Wustrow
2022 + 2023: Musik hinterm Gartenzaun in Radebeul
2023: Fête de la Musique in Radebeul
2023: Tag des offenen Denkmals beim Holzgestalter Harald Türke
verschiedene Auftritte bei Feierlichkeiten, in Altersheimen und Straßenmusik
